Das Dorf Seitelschlag liegt in der Gemeinde Ulrichsberg im oberen Mühlviertel und es leben 152 Einwohner (Stand: 01.01.2022) in 46 Häusern. Seitelschlag wurde 1459 gegründet und hat mehr oder weniger eine gut dokumentierte Geschichte in Form eines im Jahre 1555 geschriebenen Buches. Das Buch enthält eine Abschrift von Akten, die in einem Prozess gegen den Propst Georg Nadler gelaufen sind. Dieses Prozessbuch gibt den Ablauf eines Rechtsstreites wieder, beleuchtet aber auch die Lebensverhältnisse der Seitelschläger zur damaligen Zeit, nennt die Familien und gibt Bericht über größere und kleinere Begebenheiten, die vor 400 Jahren geschahen.
In der Gegenwart werden Brauchtum und die Dorfgemeinschaft gepflegt welche uns so manche Aktivität ermöglicht(e), wie zB.: Maibaum, Sonnwendfeuer, Faschingsgruppe, Dorffest, uvm...
Und nun wünsche ich viel Spaß beim durchstöbern unserer Homepage!
25.07.2023: Eine kurze Zusammenfassung
Am 12. Mai 2022 wurde dem Gemeinderat in der Gemeinderastsitzung das Projekt „Alprima“ vorgestellt. Anschließend wurde gleich über die Einleitung der notwendigen Verfahren abgestimmt. (siehe öffentliche Verhandlungsschrift). Es stimmten 22 Gemeinderatsmitglieder zu, 1 Gemeinderat enthielt sich.
Leider geschah dies durch sehr blauäugige Gemeinderäte die keine Ahnung der Stimmung in der Bevölkerung hatten. Sie wurden durch die Projektwerber und Vertreter der ÖVP förmlich zu einer einstimmigen Abstimmung gedrängt, ebenfalls in der Verhandlungsschrift nachzulesen und durch die Zuhörer auch so bestätigt.
In den darauf folgenden Wochen wurden mehrere Anfragen an den Bürgermeister gestellt. Man kann die Antworten in einem Satz zusammenfassen:
„Der Bürgermeister weis selber nicht was hier entstehen soll oder, was eher zutrifft, er will sich dazu nicht äußern.“
Kurz darauf … In der Gemeindezeitung, Ausgabe Juli 2022, wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht. Den Bürgern wurde das Projekt mit einigen Details vorgestellt. Ebenfalls wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren eröffnet das Einwendungen bis zum 29. Juli 2022 ermöglichte.
Es wurden über 400 Unterschriften gegen das Projekt gesammelt
Es gibt zahlreiche Stellungnahmen von öffentlichen und privaten Stellen die gegen das Projekt sprechen.
Und dennoch wurde am 03.11.2022 in einer Gemeinderatssitzung (siehe auch Verhandlungsschrift) mit Ausschluss der Öffentlichkeit für die Umwidmung abgestimmt.
Der Ausschluss wurde durch die Mehrheit der ÖVP, mit der Begründung eine vertrauliche Stellungnahme vorzulesen, beschlossen.
Die vertrauliche Stellungnahme wurde von der Geschäftsführung Golfpark Böhmerwald eingebracht und enthält, Zitat: „rein wirtschaftliche Aspekte und die wirtschaftliche Situation des Golfparks“.
Die folgende Abstimmung zur Umwidmung wurde danach ebenfalls mit Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt. Es ist naheliegend das dieselben Gemeinderäte (ÖVP) dafür gestimmt haben.
Danach war es 6 Monate ruhig da ja die Landesregierung Abt. Raumordnung zu prüfen hatte.
Am 30. Mai 2023 wurde dann überraschend, man möchte meinen in einer Blitzaktion, die Bestätigung durch das Land kund gemacht. Dies geschah unter anderem durch LR Achleitner in der Funktion des Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat. Hr. Achleitner ist aber auch der Chef der Abt. Raumordnung des Landes Oberösterreich als Aufsichtsbehörde und somit der oberste Verantwortliche, dass solche Verfahren einer ordentlichen Prüfung unterzogen werden. Sprichwörtlich wurde der Bock zum Gärtner gemacht und die „begründete Interessensabwägung“ wirft ebenfalls ein schlechtes Licht auf die Bestätigung.
Zitat: "Es tut sich was in Seitelschlag! Die letzte Anfrage in der Gemeinderatssitzung wurde von Bgm. Wilfried Kellermann sinngemäß noch damit beantwortet, dass "sich nichts tut, die Sache beim Land liegt, und wahrscheinlich das Ganze aufgrund des umfangreichen Verfahrens länger dauert". Auch unsere Kontakte auf Landesebene haben außer ein "wahrscheinlich Maulkorb in der Abteilung" nicht viel rausgefunden.
Mittlerweile gibt es anscheinend Neuigkeiten - zumindest für die Medienvertreter, die morgen (sehr kurzfristig) zu einem Infotermin in den Golfpark geladen wurden. Die sehr prominente Anwesenheitsliste - LR Achleitner, Abt Lukas, Dr. Schröcksnadel und Bürgermeister Kellermann werden wahrscheinlich eine aus Ihrer Sicht, frohe Botschaft vermitteln.
Die Kurzfristigkeit und das prominente LINE UP deuten darauf hin, dass der "wir fahren über alles drüber Prozess" der ja eine Mehrheit gefunden hat, fortgesetzt wird."
hier geht's zur Druckversion (Oekologische Auwertung der grossen Muehl.pdf)
Wir haben neue Info's zu unserem Prozessbuch bekommen.
hier geht's zur Druckversion (Das Seitelschläger Prozeßbuch, 19.Bd. 1937.pdf)
NEU Stand 13.07.2021 Das Glasfaser funktioniert! Nach der Installation des letzten "Kastl" durch die Energie AG und vorausgesetzt man hat sich bereits für einen Anbieter / Tarif entschieden und angemeldet, funktioniert der Glasfaseranschluss und kann bereits genutzt werden.
Ich werde hier alle Neuigkeiten & Infos zum Thema "Glasfaserinternet & Straße in Seitelschlag", soweit möglich und so ich welche bekomme, hier veröffentlichen.
Wichtige zusätzliche Infos:
Da der Ausbau wieder Fahrt aufnimmt, sollte man schon einige Vorkehrungen bis zum finallen Anschluß treffen.
Open Access Network der Energie AG OÖ
Die Tarife der Energie AG sind erst ab 24.09.2021 verfügbar, alle anderen Anbieter / Tarife stehen ab sofort zur Verfügung.
Stand 28.03.2021 Ab Ostern geht endlich der Ausbau der Glasfaserleitung weiter. Alle die sich einen Glasfaser-Anschluß nehmen, empfehle ich, sich jetzt schon über den aktuellen Anschluß zu informieren (bzgl. Kündigungsfrist, usw...). Ich hoffe wir bekommen einen genaueren Termin zur Fertigstellung, vorläufig wird ca. August angepeilt.
Stand 16.08.2020 Fiberservice OÖ versendet aktuell eine email für die Voranmeldung des Glasfaseranschlußes. Durch diese Voranmeldung können dann bei eigentlichen Vertragsabschluß Rabatte genutzt werden um auf die 300€ Anschlußgebühr zu kommen. Hier ist der Link zur Anmeldung für alle die keine email bekommen haben https://portal.fiberservice.at/julbach/anmeldung
Und hier noch eine Beschreibung zur Anmeldung Erklärungen Online-Bestellung.pdf
Stand 09.06.2020 Am 24.03.2020 wurde seitens der FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) das Projekt zum Glasfaserausbau als förderungswürdig eingestuft. Somit kann das Projekt realisiert werden und die Firma STRABAG AG hat bereits Anfang Juni 2020 den Zuschlag für die Bauarbeiten bekommen. Wir kommen dem Ziel näher, bitte noch etwas Geduld!
Stand 13.10.2019 Die Straße ist fertig!
Stand 02.07.2019 Beginn der Leerrohrverlegung für das Glasfaser erfolgt nach der Böhmerwaldmesse Anfang August im Bereich der Ortsdurchfahrt. Im Anschluß werden dann die restlichen Häuser in Seitelschlag mit Leerrohren versorgt. Der Anschluß bzw. die Inbetriebe des Glasfasers wird erst Anfang bis Mitte 2020 erfolgen. Die Sanierung der Straße wird ebenfalls im August starten.
Stand 10.06.2019: Lt. letzter Rückmeldung wird vorraussichtlich am Dienstag 2. Juli 2019 ab 9:00 Uhr eine Begehung stattfinden, jedoch vorerst nur im Ortszentrum mit Schwerpunkt "Straße Ortsdurchfahrt". Eine schriftliche Einladung durch die Gemeinde wird noch erfolgen. Bzgl. Glasfaser wird hier nur die Verlegung der Leerrohre im Bereich der Straße bzw. die der anschließenden Häuser behandelt. Ebenfalls wird ein Verteter der Energie AG eingeladen um etwaige Fragen zum Strom-Erdkabel.
Stand 10.05.2019: Zitat von Hrn. Bürgermeister Wilfried Kellermann: "Gerade am vergangen Freitag, 3. Mai hatten wir einen Termin mit Fiber Service vom Land betreffend Seitelschlag. Thema war die weitere Vorgangsweise betreffend Glasfaserverlegung bzw. Sanierung der Straße. Mit Herrn Jank von Fiber Service wurde vereinbart, dass Fiber Service direkt die Verlegung des Glasfaserns bzw. der Leerrohre über eine Firma beauftragt. Der diesbezüglich Förderantrag wurde von Fiberservice eingereicht und das Projekt kann laut Fiberservice umgesetzt werden. Laut Fiberservice beträgt die Erschließung pro Haus übrigens ca. € 15.000,-- bis E 20.000,--, was von der "öffentlichen Hand" übernommen wird. Die diesbezügliche Abwicklung erfolgt also über Fiberservice. Herr Jank hatte auch schon einen Plan betreffend der zu erschließenden Häuser mit. Unsererseits werden wir noch ein Angebot betreffend der Asphaltierung der Straße einholen. Sonstige Arbeiten (Leistensteine usw.) möchten wir in Eigenregie mit unseren Bauhofarbeitern machen. Zum Zeitplan hätten wir mit Herrn Jank vereinbart, dass die Arbeiten im August bzw. September (nach der Böhmerwaldmesse) durchgeführt werden sollen."
Stand 28.01.2019: Wie es aussieht wird der Ausbau von Julbach her erfolgen (Seitelschlag & Berdetschlag).Die Einreichung für die Förderung wird bis Mitte April, und eine Entscheidung ob das Projekt gefördert wird vermutlich erst im August, erfolgen. Alle Angaben ohne Gewähr!
Stand 18.01.2019: Da das Festnetzinternet im Ort momentan sehr langsam ist (ca. 1,5 - 3 mbit/s) sollte jeder der Festnetzinternet benutzt bei Gelegenheit einen Netztest durchführen und am Ende vom Test diesen mit der Adresse veröffentlichen. Dies ermöglicht eine genaue Übersicht und hilft bei der Abwicklung zum Glasfaserinternet.
Update: Nachdem ein Techniker vor Ort war und Änderungen vornahm geht die Verbindung wieder annehmbar und stabil. Ich empfehle jeden der ungewöhnlich langsames Festnetzinternet hat, eine Meldung beim Anbieter zu machen. Tatsache ist das unsere Telefonleitung im Ort nicht mehr die beste ist und auch nicht mehr besser wird.
Stand 03.09.2018: Seitelschlag soll schneller werden. Im Zuge des Glasfasernetzausbaus in Julbach haben wir Seitelschläger die Chance ebenfalls schnelles Internet zu bekommen. Hierzu gibt es eine Interessenserhebung da min. 50% Beteiligung notwendig sind. Weitere Infos und Formulare dazu gibt es bei mir (Mario Lang)
Ergebniss der Umfrage in Seitelschlag:
76% JA |
10% NEIN |
Sonstige* |
*) unentschieden, nicht erhalten oder nicht angetroffen, Anschluß durch andere Gemeinde
Hier noch einige hilfreiche Links dazu:
www.netztest.at (zum testen der Internetgeschwindigkeit)
www.senderkataster.at (Standorte der Handysender)
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Bilder & Videos werden auf dieser Homepage generell in niedriger Auflösung und kleinem Format dargestellt. In den meisten Fällen gibt es aber ein Original in besserer Auflösung. Für weitere Infos bitte per Kontaktformular oder email, mit genauen Angaben zur Datei, anfragen. Sollte Jemand Bilder oder Videos von Dorfgemeinschaftsaktivitäten haben, wäre ich dankbar diese ebenfalls per email von Euch zu bekommen.